Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Religionsphilosophie (Analytische Religionsphilosophie, Phänomenologie)
- Semiotik und Hermeneutik (Zeichentheorie, Sprachprozesse, Verstehensformen)
- Kirche und Ökumene (Luthertum, Anglikanismus)
- Glaubenspraxis und Lebensorientierung
Forschungsprojekte
- Beten als verleiblichtes Verstehen. Hermeneutische Zugänge zum Ereignis des Gebets (2014-2017)
http://p3.snf.ch/Project-143201 Vertrauen verstehen. Grundlagen, Formen und Grenzen des Vertrauens (2009-2012)
Homepage des Projekteshttp://p3.snf.ch/Project-124534 - Gottes verborgene Gegenwart: Philosophische und theologische Untersuchungen zum Problem der Gegenwart Gottes und den Formen ihrer Wahrnehmung, Darstellung und Kommunikation
- Spielräume des Verstehens: Eine theologische Hermeneutik des christlichen Lebens
- Glaube und Glaubenspraxis: Theologische Alternativen zu subjektivitätstheoretischen Konstruktionen des Glaubens
Habilitationsprojekte
- St. Schaede, The human being before God at his life’s beginning and end – The medieval ›De anima‹- and ›De generatione animalium‹ - interpretations’ contribution to the bioethical question of life’s beginning and the eschatological question of its end
- A. Hunziker, Gott und der Nächste (abgeschlossen)
- H. von Sass, Gott als Ereignis des Seins. Versuch einer hermeneutischen Onto-Theologie (abgeschlossen)
- J. Corrodi, Herman Dooyeweerd and Eric Voegelin: (Un-)Timely Thinkers of Transcendence (abgeschlossen)
Dissertationsprojekte
- A. Anker, Neues Leben. Eine systematisch-theologische Untersuchung in Anknüpfung an einen soteriologischen Grundgedanken paulinischer Theologie
- M. Egli, Vertrauen und geschenkte Identität. Vertrauen in theologischer Perspektive im Anschluss an die Versöhnungslehre Karl Barths
- S. Branisavljevic, Christological-soteriological understanding of the world and of human being from the point of view of Karl Barth and bishop Atanasije Jevtic
- G. Scobel, Pluralismus - Überlegungen zu einer Theorie komplexer Systeme.
- Ch. Strebel, Die Kriterien der Wahrheit bei Johannes Kepler
- St. Berg, Spielwerk. Orientierungshermeneutische Studien zum Verhältnis von Musik und Religion (abgeschlossen)
- A. Lassak, Grundloses Vertrauen. Eine theologische Studie zum Verhältnis von Grund- und Gottvertrauen (abgeschlossen)