Lehrveranstaltungen
Frühjahrssemester 2023
Forschungssemester
Systematisches Doktorandenkolloquium, nach Vereinbarung
Herbstsemester 2022
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich, Mittwochs nach Vereinbarung 18:15 bis ca. 20:30
Frühjahrssemester 2022
Seminar Dogmatik: Kreuz und Auferstehung, Mi 10:15-12:00
Blockseminar Dogmatik: Die Nahen und die Fernen - Nachdenken über eine neue Ekklesiologie, mit Dr. Niklaus Peter, alle 2-3 Wochen jeweils Mi 14:00-15:45
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich, alle 2-3 Wochen jeweils Mi 18:15-20:00
Herbstsemester 2021
Seminar Dogmatik/Seminar Ethik: Religion und Politik in den USA, Di 16:15-18:00
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich, Mittwochs nach Vereinbarung 18:15 bis ca. 20:30
Frühjahrssemester 2021
Vorlesung Dogmatik: Prolegomena, Mi 10:15-12:00
Seminar Dogmatik: Paul Tillich, Systematische Theologie, Do 16:15-18:00
Seminar Dogmatik: Theologie der Religionen, Mi 14:00-15:45
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich, alle 2-3 Wochen jeweils Mi 18:15-20:00
Systematisches Doktorandenkolloquium, nach Vereinbarung
Herbstsemester 2020
Grundkurs Dogmatik, Mi 10:15-12:00
Grundkurs Hermeneutik, Fr 12:15-14:00
Seminar: Offenbarung und Erfahrung. Ein Fachgespräch zwischen NT, ST und PT, mit Prof. Dr. Jörg Frey und Prof. Dr. Thomas Schlag, Do 16:15-18:00
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich, 30.9., 14.10., 11.11., 9.12., jeweils 18:15-21:00
Systematisches Doktorandenkolloquium, nach Vereinbarung
Blockseminar: Tolle lege - wie die Heilige Schrift lesen?, mit Prof. Dr. Ralph Kunz, 18.-22.1.2021 (Vorbesprechung am 20.11.2020)
Frühjahrssemester 2020
Seminar Dogmatik: Dietrich Bonhoeffers Christologie, Mi 14:00-15:45
Seminar Dogmatik: Wie "lieb" ist "der liebe Gott"? Zorn, Strafe und Gericht Gottes, Do 14:00-15:45
Vorlesung Dogmatik: Pneumatologie und Ekklesiologie, Mi 10:15-12:00
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich, nach Vereinbarung
Systematisches Doktorandenkolloquium, nach Vereinbarung
Herbstsemester 2019
Vorlesung Dogmatik: Sünden- und Rechtfertigungslehre, Do 10:15-12:00
Grundkurs Dogmatik, Mi 10:15-12:00
Seminar Dogmatik: Martin Luther, De servo arbitrio, Do 16:15-18:00
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich, Mi 18:15-20:30
Systematisches Doktorandenkolloquium, nach Vereinbarung
Frühjahrssemester 2019
Forschungssemester
Herbstsemester 2018
Grundkurs Dogmatik, Mi 10:15-12:00
Seminar: Religionskritik, Mi 16:15-18:00
Seminar: Was darf, muss, kann ich glauben - als Christin, Reformierter, Pfarrperson?, mit Dr. Christina Aus der Au, Do 14:00-15:45
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich, nach Vereinbarung jeweils Mittwochabend 18:00-21:00
Frühjahrssemester 2018
Grundkurs: Einführung in das Christentum RK S440, Di 14:00-15:45
Vorlesung: Christologie, Mi 10:15-12:00
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich, nach Vereinbarung jeweils Mittwochabend 18:00-21:00
Seminar: Was ist Glück?, Mi 14:00-15:45
Herbstsemester 2017
Forschungssemester
Frühjahrssemester 2017
Vorlesung: Prolegomena, Mi 10:15-12:00
Seminar: Kreuz und Auferstehung, Mi 14:00-15:45
Seminar: Mensch sein - Mensch werden. Systematisch-theologische und praktisch- theologische Perspektiven, mit Prof. Dr. Thomas Schlag, Do 14:00-15:45
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich, nach Vereinbarung
Systematisches Doktorandenkolloquium, nach Ankündigung
Herbstsemester 2016
Grundkurs Dogmatik, Do 08:00-09:45
Vorlesung: Die Theologie Karl Barths, Mi 10:15-12:00
Seminar: Sünde - was ist das?, Do 16:15-18:00
Blockseminar: 450 Jahre Zweites Helvetisches Bekenntnis (Tagung am 7./8. Oktober 2016 in Zürich), nach Ankündigung
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich, 28.09., 12.10., 02.11., 14.12., jeweils 18:00-21:00
Systematisches Doktorandenkolloquium, nach Vereinbarung
Frühjahrssemester 2016
Seminar: Glauben an einen persönlichen Gott? Gottes Personalität als Thema neutestamentl. und systemat. Theologie, mit Prof. Dr. Samuel Vollenweider, Do 14:00-15:45
Grundkurs: Einführung in die Hermeneutik II, Do 10:15-12:00
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit Prof. Dr. Matthias Wüthrich, Mi 18:00-20:30, alle 14 Tage
Systematisches Doktorandenkolloquium, nach Vereinbarung
Grundkurs: Einführung in das Christentum RK S440, Di 14:00-15:45
Herbstsemester 2015
Vorlesung: Schöpfungslehre, Mi 10:15-12:00
Seminar: Tillich, Systematische Theologie, Di 16:15-17:45
Seminar: Offenbarung, mit Prof. Dr. Reinhold Bernhardt, unregelmässig
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit PD Dr. Johannes Corrodi Katzenstein, Mi 18:00-20:30, alle 14 Tage
Systematisches Doktorandenkolloquium, nach Vereinbarung
Frühjahrssemester 2015
Seminar: Öffentliche Kirche: Systematisch-theologische und praktisch- theologische Perspektiven, mit Prof. Dr. Thomas Schlag, Do 14:00-15:45
Blockkurs (1.-3.05.2015): Christologie in ökumenischer Perspektive, nach Ankündigung
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit PD Dr. Andreas Hunziker, Mi 18:21:00, alle 14 Tage
Systematisches Doktorandenkolloquium, nach Vereinbarung
Grundkurs: Einführung in das Christentum RK S440, Di 14:00-15:45
Herbstsemester 2014
Vorlesung Grundkurs Dogmatik, Mi 10:15-12:00
Seminar: Prädestination und Allversöhnung, Di 16:15-18:00
Philosophisch-theologisches Forschungsseminar, mit Prof. Dr. Pierre Bühler/PD Dr. Andreas Hunziker, Mi 18:00-20:30 h,alle 14 Tage, ab 24.09.
Deutschschweizerische systematische Sozietät, mit Prof. Dr. Richard Amesbury/Prof. Dr. Pierre Bühler, nach Vereinbarung
Systematisches Doktorandenkolloquium, nach Vereinbarung
Frühjahrssemester 2014
Vorlesung Die Theologie Dietrich Bonhoeffers, Mi 10:15-12:00
Proseminar: Mensch und Gott, mit Dominik V. Weyl, Do 08:30-10:00, bis 22.05.
Seminar: Schrifthermeneutik, Di 14:00-15:45
Systematisch-praktisches Forschungsseminar, mit Prof. Dr. Pierre Bühler/Prof. Dr. Ralph Kunz/Prof. Dr. Thomas Schlag/PD Dr. Andreas Hunziker/PD Dr. Simon Peng-Keller, Mi 18:00-21:00, 27.05.: 18.00-21:00
Deutschschweizerische Systematische Sozietät, mit Prof. Dr. Richard Amesbury/Prof. Dr. Pierre Bühler, nach Vereinbarung
Systematisches Doktorandenkolloquium, nach Vereinbarung
Herbstsemester 2013
Vorlesung Sünden- und Rechtfertigungslehre, Mi 10:15-12:00
Seminar Theologie der Religionen, Di 16:15-18:00
Doktorandenseminar Philosophisch-theologisches Forschungsseminar,
Mi 18:00-21:00, alle 14 Tage, ab 25.09.
Systematisches Doktorandenkolloquium, Termin nach Ankündigung, Blockseminar