Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie

Dominik von Allmen-Mäder

Dominik von Allmen-Mäder

  • Assistent am Lehrstuhl für Systematische Theologie insbesondere Religionsphilosophie
  • (Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich)
Tel.
+41 44 634 47 52
Anschrift
Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie, Kirchgasse 9, 8001 Zürich
Raumbezeichnung
KIR-209

Curriculum Vitae

  • Seit 01.2019: Assistent bei Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie (Zürich) Dissertationsprojekt: Analogielose Offenbarung? Fallbeispiele zum Offenbarungsbegriff in Karl Barths Kirchlicher Dogmatik vor dem Hintergrund des theologischen Analogiediskurses im 20. Jahrhundert.
  • 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Systematische Theologie, Abt. Dogmatik/Religionsphilosophie bei Prof’in Dr. Magdalene L. Frettlöh (Bern)
  • 2017-2018: Vikar in der ref. Kirchgemeinde Bürglen BE
  • 2016-2017: Assistent am Institut für Systematische Theologie, Abt. Dogmatik/Religionsphilosophie bei Prof’in Dr. Magdalene L. Frettlöh (Bern)
  • 2010-2016: Studium der ev. Theologie an der Universität Bern (WS 15/16 Austauschsemester an der Humboldt-Universität zu Berlin)
  • 2009: Matura am Seeland Gymnasium Biel (Schwerpunktfach Musik)
  • geb. 1990 in Biel/Bienne

Forschungsinteressen

  • Theologie und Werk Karl Barths
  • Theologischer Analogiebegriff im 20. Jahrhundert
  • Hermeneutik
  • Leseforschung, religiöse Sozialisation und Theologie

Kirchenpolitisches Engagement

  • Seit 2022: Mitglied des Gesamtkirchgemeinderats der Reformierten Gesamtkirchgemeinde Biel/Bienne
  • Seit 2020: Mitglied der Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (delegiert durch die Verbandssynode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn). 
  • Seit 2018: Mitglied der Verbandssynode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (delegiert durch die Reformierte Kirchgemeinde Biel).

Publikationen

Herausgaben

  • gemeinsam mit Matthias Käser und Magdalene L. Frettlöh (Hg.), Karl Barth, Einführung in die evangelische Theologie. Text und Anmerkungen, Zürich: TVZ 2021.
  • Kippbilder. Hermeneutische Blätter 27/1+2 (2021).

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden 

  • Gotteserkenntnis für Amateure. Predigtmeditation zu 1Joh 4,7–12, in: Göttinger Predigtmeditationen 77.3 (2022-23), 392–398.
  • gemeinsam mit Manuel J. Amstutz, Laura Klingenberg und Evelyne Zinsstag, Wer wird hier eigentlich auferweckt?. Mit Karl Barth vom „Wie“ zum „Was“ der Predigt, in: Katrin Kusmierz/David Plüss/Angela Berlis (Hg.), Sagt doch einfach, was Sache ist!. Sprache im Gottesdienst, Zürich: TVZ 2022, 257–271.
  • «Vorwärts mit Gott!». Wie der 1. Weltkrieg theologisch gerechtfertigt wurde, in: facultativ. Das Magazin der Theologischen Fakultät der Universität Zürich, Oktober 2022, 6–8.
  • Kippbilder. Wie sich Aspekte heraus-bilden, in: Hermeneutische Blätter 27/1+2 (2021), 3–9. 
  • gemeinsam mit Matthias Käser und Magdalene L. Frettlöh, Einleitung, in: Karl Barth, Einführung in die evangelische Theologie. Text und Anmerkungen, hg. v. dens., Zürich: TVZ 2021, 13–20.
  • Befreit glauben – Befreit reden. Einführende theologische Gedanken, in: Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn (Hg.), La Gazette (PDF, 918 KB). Über den Glauben sprechen. gedanken | liturgien | anregungen. Tagungsunterlagen zum Kirchensonntag 2020, Bern 2019, 8–10. 
  • mit Chr. Lienemann-Perrin, M. Wenk, W. Lienemann and Amos Yong, Systematics for a Global Christianity? (PDF, 27 MB) Extending the Conversation, in: Pleroma NF 20.1 (2018), 11–45 (20–24). 
  • Karl Barth beim Denken zusehen. Ein Werkstattbericht zur Annotation und Kommentierung von Barths Einführung in die evangelische Theologie, in: Ja! Mut zur Krise: Karl Barth 1919–2019. konstruktiv (PDF, 1 MB). Theologisches aus Bern, Beilage zum bref Magazin Nr. 42/2018, 20. 
  • Glauben und Zweifeln zwischen „wosch no chli blibä?“ und „i legä mi nid fescht“, in: Zitat und Zeugenschaft. Eine Spurensuche im Werk von Elazar Benyoëtz. Dokumentation eines Studientags zu und mit Elazar Benyoëtz am 7. November 2016 an der Theologischen Fakultät der Universität Bern, hg. v. Magdalene L. Frettlöh und Matthias Käser-Braun, Uelzen: Erev-Rav 2017, 127–129.
  • Die Dialektik der Glaubensweitergabe, in: Dokumentation Zukunftswerkstatt Religionspädagogisches Handeln Refbejuso (PDF, 2 MB), hg. v. Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bereich Katechetik, Bern 2017, 16–20. 
  • Eine bewegende Feder als Wallfahrtsziel?, in: reise hin weise. Theologisch bedeutsame Ort in der Schweiz. konstruktiv (PDF, 4 MB). Theologisches aus Bern, Beilage zum bref Magazin 40 (2016), 14. 

Rezensionen

  • Ganz Ohr. Rez. zu Ulrich H.J. Körtner, Wahres Leben. Evangelisch Christ sein, Leipzig 2021, in: bref. Das Magazin der Reformierten, Nr. 11+12/2021, 39.
  • Geistes Geschichte. Rez. zu Jörg Lauster, Der Heilige Geist. Eine Biographie, München 2021, in: bref. Das Magazin der Reformierten, Nr. 5+6/2021, 41.
  • Perspektivismus – Beobachtungen. Rez. zu Hartmut von Sass (Hg.), Perspektivismus. Neue Beiträge aus der Erkenntnistheorie, Hermeneutik und Ethik, Hamburg 2019, in: NHI-Newsletter Nr. 7, Oktober 2020, 7–10. 
  • Was ist Objektivität? Rez. zu Stephen Gaukroger, Objektivität. Ein Problem und seine Karriere. Aus dem Englischen übersetzt von Jürgen Schröder, Stuttgart 2017, in: NHI-Newsletter Nr. 6, Februar 2020, 5–8.
  • Der Wahrheitssucher. Rez. zu Peter Strasser, Die ganze Wahrheit. Aufklärung über ein Paradoxon (Schwabe reflexe 61), Basel 2019, in: bref. Das Magazin der Reformierten, Nr. 21/2019.
  • Her mit dem guten Leben! Rez. zu Miroslav Volf/Matthew Croasmun, Für das Leben der Welt. Ein Manifest zur Erneuerung der Theologie, Münster 2019, in: bref. Das Magazin der Reformierten, Nr. 14/2019.
  • Mutmacher Moltmann. Rez. zu Jürgen Moltmann, Christliche Erneuerung in schwierigen Zeiten, München 2019, in: bref. Das Magazin der Reformierten, Nr. 14/2019.
  • Die Ambivalenz als Allheilmittel. Rez. zu Michael Klessmann, Ambivalenz und Glaube. Warum sich in der Gegenwart Glaubensgewissheit zu Glaubensambivalenz wandeln muss, Stuttgart 2018, in: bref. Das Magazin der Reformierten, Nr. 11/2019.  
  • Gott geht vor. Rez. zu Ingolf U. Dalferth, God first. Die reformatorische Revolution der christlichen Denkungsart, Leipzig 2018, in: bref. Das Magazin der Reformierten, Nr. 5/2019.

Weitere Projekte & Vorträge

  • 13.06.2023: Referat unter dem Titel „Nach der Natur. Notizen zu Karl Barths Versuchen über die ‚natürliche Theologie‘“ im Rahmen des 15. Internationalen Studienkurses in Religionsphilosophie am Inter-University Center Dubrovnik (Kroatien) vom 12.–16. Juni 2023 (Thema: „Religionsphilosophie der Gegenwart: Metaphysik“) 
  • 02.12.2022: Organisation des Online-Workshops „Analogie und Gottesrede“ zum Thema der „Analogie des Advent“ bei Eberhard Jüngel im Rahmen der Peer Mentoring Group „Systematische Theologie“ mit Impulsreferaten von Martin Jockel (Gießen) und Michael N. Goldberg (Zürich).
  • 14.10.2022: gemeinsam mit Manuela Steinemann Organisation eines Hermeneutik-Meisterkurses unter dem Titel „offenbar(t)es verstehen“ mit Prof. em. Dr. Emil Angehrn (Basel) im Rahmen der Peer Mentoring Group „Systematische Theologie“.
  • 03.09.2021: Organisation eines Workshops zum Thema „Performativität“ im Rahmen der Peer Mentoring Group „Systematische Theologie“ mit PD Dr. Christian Metz.
  • 13.11.2020: Mitorganisation des Workshops „Young Voices in Hermeneutic Theory“ als Vorprogramm der 5. Jahrestagung des NHI zum Thema „Die Illusion des Selbstverständlichen“. 
  • 2017-20: Mitherausgabe der annotierten Edition und des Kommentars zu Karl Barths „Einführung in die evangelische Theologie“ (1962). Kommentierung der Kapitel „Anfechtung“, „Die Hoffnung“ sowie „Studium“. (Projektbeschrieb)
  • 28.10.2019: Tagungsbeobachtung und -zusammenfassung (Kurzreferat) am Studientag „‚Du musst Dein Leben ändern!‘ Selbstoptimierung theologisch, pädagogisch, ethisch befragt“, veranstaltet von den Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn und dem Institut für Systematische Theologie der Universität Bern.
  • 03.11.2018: Mit Manuel J. Amstutz, Laura Klingenberg und Evelyne Zinsstag: Kurzreferat über Karl Barths Osterpredigt zu Joh 14,19 in der Basler Strafanstalt 1955 an der Tagung „‚Sagt doch einfach, was Sache ist!‘ Die Suche nach einer neuen Sprache im Gottesdienst“ des Kompetenzzentrums für Liturgik und des Zentrums für Kirchenentwicklung.
  • 18.11.2017: Tagungsbeobachtung und -zusammenfassung (per Twitter und Kurzreferat) an der Oekumenischen Herbstagung des Bereichs OeME-Migration der RefBeJuSo und der Fachstelle Kirche im Dialog der röm.-kath. Kirche Region Bern zum Thema „‚Ich aber sage euch‘ – Biblische Einsprüche in populistischen Zeiten“.
  • 05.12.2016: Inputreferat zum Thema „Die Dialektik der Glaubensweitergabe“ und Workshopmoderation anlässlich der Tagung zum Projekt „Neues Pädagogisches Gesamtkonzept“ der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn

Weiterführende Informationen

Kippbilder. HBl

Hermeneutische Blätter 27 | 1+2・2021: Kippbilder

Dominik von Allmen-Mäder (Hg.), Zürich 2021.

Inhalt / Gesamtausgabe

Karl Barth

Karl Barth, Einführung in die evangelische Theologie. Text und Anmerkungen

Dominik von Allmen-Mäder/Matthias Käser /Magdalene L. Frettlöh (Hg.), Zürich: TVZ 2021.

Inhalt