Hartmut von Sass
Curriculum Vitae
- geboren 1980
- Doppelstudium der Evangelischen Theologie (Diplom) und Philosophie (M.A.) in Göttingen, Edinburgh sowie an der HU und FU Berlin
- 2006-2013: (Ober)Assistent an der Theologischen Fakultät Zürich
- 2009: Visiting Scholar an der Claremont Graduate University, Kalifornien
- 2009: Promotion mit Sprachspiele des Glaubens
- 2010-2015 zugleich Associate Fellow am Collegium Helveticum
- 2012: Visiting Research Fellow an der University of Oxford
- 2012: Habilitation mit Gottes als Ereignis des Seins
- 2013-2019: Privatdozent für Systematische Theologie und Religionsphilosophie
- 2013/14: Vertretungsprofessur für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Kiel
- 2014/15: Visiting Fellow am Fuller Theological Seminary in Pasadena, Kalifornien
- 2015-2019: stellvertretender Direktor des Collegium Helveticum sowie Leiter des Ludwik-Fleck-Zentrums für Wissenschaftstheorie
- 2018: Visiting Scholar an der University of California, Berkeley
- 2019-: Titularprofessor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie
- 2020-: Inhaber einer Heisenberg-Stelle an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsinteressen
- Theologien der Emotionen und Gefühle
- Glaube und Ontologie
- Dialektische & Hermeneutische Theologie
- Atheismus als Element des Glaubens
- Religionsdiagnostik und Säkularisierung
- Theologien des Gebets & der Hoffnung
- Radikale Eschatologie und der Status der Zukunft
- Phänomenologie religiöser Sprache (bes. Wittgenstein, Heidegger)
- Narrative Ethik und der moralische Status von Literatur
- Theorien des Pazifismus
- Tierethik im Rahmen respondier Ethiken
Projekte
- Mitherausgeber der Reihe Religion in Philosophy and Theology (Mohr Siebeck)
- Netzwerk Religion and the Emotions (Antragstellung)
- Forschungsprojekt zum Thema future relations (Antragstellung)
- Allgemeinverständliche Einführung in den Begriff des Glaubens (kleineres Buchprojekt)
- Ein theologischer Essay zu Existenz als Wirkung (Thomas, Spinoza, Diderot, Feuerbach, Sartre)
- Analytische Theologie der Existenz und das Problem der Hoffnung (Monographie)
Mitgliedschaften
- Rudolf-Bultmann-Gesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie
- European Society for Philosophy of Religion
- American Academy of Religion
- Paul-Tillich-Gesellschaft
- Gesellschaft für Evangelische Theologie
- Deutscher Hochschulverband
- The Mystical Theology Network. British Division
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
- Deutsche Gesellschaft für Philosophie
- Gesellschaft für Analytische Philosophie
Publikationen
Wichtigste neuere Publikationen
Bücher
- (Hg.) Politics of Pacifism: Commandment – Ideal – Impossibility? Theological Contributions to Peace Ethics (special issue: Studies in Christian Ethics 31:2 (2018), 135-238)
- (Hg.) Perspektivismus. Neue Beiträge aus der Erkenntnistheorie, Hermeneutik und Ethik, Hamburg: Meiner, 2019
- (Hg.) Between / Beyond / Hybrid. New Essays on Transdisciplinarity, Zürich/Berlin: Diaphanes, 2019
- (Hg. mit R. Amesbury) Doing Ethics After Wittgenstein, London/New York: Bloomsbury (im Druck, 2020)
- (Hg. mit C. Abbt und D. Schoeller) Nachdenklichkeit, Zürich/Berlin: Diaphanes (im Druck, 2020)
- A Philosophy of Comparisons. Theory, Practice, and the Limits of Ethics, New York/London: Bloomsbury (im Erscheinen, 2021)
Aufsätze
- Kann denn Hoffnung Tugend sein?, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 71:1 (2017), 70-104
- A Pacifist Way of Living? An Introductory Essay, in: Studies in Christian Ethics 31:2 (2018), 135-147
- Beyond Hume: Demea. A Rehabilitation with Systematic Intent, in: International Journal for Philosophy of Religion 86:1 (2019), 61-84
- The Postmetaphysical Trinity. Barth, Jüngel and the Transformation of the Doctrine of the Trinity (in Begutachtung)
- Between Promise and Ecstasy. Hope as a Subject of an Engaged Theology, in: Modern Theology (im Druck)
- Orientation, Indexicality, and Comparisons, in: Journal of Transcendental Philosophy (im Druck)
- The Curious Case of Normative Incomparability. Comparisons, Animals and the Quest for Adequacy, in: G. Hagberg (ed.), Fictional Worlds and the Moral Imagination, London/New York: Palgrave-MacMillan, 2020 (im Druck)
- Between the Times – and Sometimes Beyond. An Essay on Dialectic Theology and its Critique of Religion and ‚Religion’, in: Open Theology (im Druck)