Research
Forschungsschwerpunkte
- Fragen der klassischen Dogmatik
- Hermeneutik
- Konfessionskunde und Ökumene
- Verhältnisbestimmungen von Religion und Politik
- Karl Barth
- Dietrich Bonhoeffer
Forschungsprojekte
- Hermeneutik des interreligiösen Dialogs
- Religion und Politik in den USA
- Religiöse Begründungen in politischen Debatten
- Oxford History of Modern German Theology, Bd. 3: 1918ff.
Laufende Habilitationsprojekte
- Zeyher-Quattlender, Julian, Heil-los verstrickt? Eine Hermeneutik der Sünde angesichts der Krisenpermanenz der Gegenwart
Laufende Dissertationsprojekte
- Goldberg, Michael N., Glaube als Zumutung. Zur Relevanz christlicher Rede von Gott bei Eberhard Jüngel
- Karge, Luisa, Die Interpretation von Bonhoeffers „Judenfrage“ durch Bethge – eine Untersuchung zum Rezeptionsprozess in der Theologie
- Palme-Becker, Stefanie, Beichte in der Theologie Dietrich Bonhoeffers und Edmund Schlinks
- Steinemann, Manuela, Gottes Wirken, in raumtheoretischer Hinsicht untersucht aufgrund der Vorsehungslehre bei Karl Barth mit besonderem Augenmerk auf die Einflüsse durch Zwinglis Vorsehungsdenken
- Wettstein, Wolfgang, Gott, Zeit und Ewigkeit
Abgeschlossene Dissertationsprojekte
- Bergner, Gerhard, Karl Barths Schriftauslegung in der Kirchlichen Dogmatik (FsöTh 148), Göttingen 2015
- Breidenbach, Johanna, Das Gebet als metaphorischer Prozess. Die Erneuerung von Welt und Sprache bei Michel de Certeau und Günter Bader (ausgezeichnet mit dem Jahrespreis 2020 der Theologischen Fakultät der Universität Zürich)
- Gross, Jan, Pluralität als Herausforderung. Die Leuenberger Konkordie als Vermittlungsmodell reformatorischer Kirchen in Europa (FsöTh 162), Göttingen 2018 (ausgezeichnet mit dem Harding-Meyer-Ökumenepreis 2020 des Instituts für Ökumenische Forschung in Straßburg)
- Helbling, Cynthia, Das Tier in dogmatischer Perspektive. Neuere panentheistische Entwürfe im Diskurs
- Pfenninger, Michael, Die Welt ist Gottes. Karl Barths Theologie der Welt im Kontext der Säkularisierung
- Schüz, Juliane Katharina, Glaube in Karl Barths 'Kirchlicher Dogmatik'. Die anthropologische Gestalt des Glaubens zwischen Exzentrität und Deutung (TBT 182), Berlin/Boston 2018
- Seebens, Christiane, Auf der Suche nach einer erneuerten europäischen Identität. Positionen der evangelischen und katholischen Kirche zur religiösen Vielfalt in Europa, Leipzig 2020
- Weyl, Dominik, Menschenwille und Gotteswille. Beobachtungen zu Dietrich Bonhoeffers systematisch-theologischen Erkundungen 1925-1929