Matthias D. Wüthrich

Matthias Wüthrich

   Prof. Dr.

   Ordentlicher Professor für Systematische Theologie,

   insbesondere Religionsphilosophie

   Co-Leitung des IHR

 

   Büro: KIR-206

   Tel. +41 44 634 47 53

   matthias.wuethrich@theol.uzh.ch

Curriculum Vitae

  • seit 1.2.2022: Ordentlicher Professor für Systematische Theologie, insbesondere Religionsphilosophie
  • 1.8.201831.7.2022: Prodekan Forschung an der theologischen Fakultät Zürich
  • 2017: Ruf auf die W3-Professur für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel (abgelehnt aufgrund des Bleibeangebotes der Universität Zürich)
  • 2016: Assistenzprofessor für Systematische Theologie an der theologischen Fakultät der Universität Zürich
  • 2013: Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Universität Basel für Systematische Theologie (Dogmatik und Ethik)
  • 2009: Oberassistent für Systematische Theologie/Dogmatik (Prof. Dr. R. Bernhardt) an der Theologischen Fakultät der Universität Basel
  • 20062009: Anstellung als Beauftragter für Theologie am Institut für Theologie und Ethik (ITE) beim SEK  und interimistisch Stellvertretung Leiter ITE
  • 2006: Promotion zum Dr. theol. an der Theologischen Fakultät der Universität Bern mit der Dissertation «Gott und das Nichtige. Eine Untersuchung zur Rede vom Nichtigen ausgehend von §50 der Kirchlichen Dogmatik Karl Barths», Prädikat: summa cum laude
  • 2003/4: Forschungsaufenthalte am Princeton Theological Seminary, USA (Absolvierung eines Doctoral Research Scholar Program) und am Seminar für Reformierte Theologie der Ev.-theol. Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, D
  • 20002006: Assistent für Dogmatik und Philosophiegeschichte (Prof. Dr. J.C. Janowski) an der Theologischen Fakultät der Universität Bern
  • 19992000: Vikariat in der Kirchgemeinde Münchenbuchsee, BE – Ordination und Aufnahme in den Kirchendienst der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn
  • 19931999: Studium der evangelischen Theologie in Bern und Heidelberg, D
  • 19881993: Ausbildung zum Primarlehrer

verheiratet, zwei Kinder