Curriculum Vitae
- 2025 – heute: Habilitationsprojekt „After religion and science – Between radical orthodoxy, theology of science and science-engaged theology“
- 2025 – heute: Pfarrer in der Reformierten Kirchgemeinde Unterentfelden
- 2023 – 2025: Überarbeitung der Dissertation zur Publikation
- 2020 – 2022: Initiator und Co-Leiter der Peer Mentoring Group „Systematische Theologie“, (Förderinstrument für Nachwuchsforschende im Bereich Systematische Theologie) gefördert durch den Graduate Campus (GRC) der Universität Zürich
- 2017 – 2025: Pfarrer in der Reformierten Kirchgemeinde Gränichen
- 2016 – 2023: Erarbeitung der Dissertation: „Ellipsen und Prolepsen – Das Reich Gottes beim späten Karl Barth in zeittheoretischer Perspektive“ bei Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich an der Universität Zürich
- 2016 – 2017: Lernvikariat in Bergdietikon
- 2015: Austauschsemester an der Claremont Graduate University in Claremont CA
- 2014/15: Ekklesiologisch-praktisches Semester (EPS) in Schöftland
- 2014 – 2016: Vollstudium der Theologie an der Universität Zürich auf Masterstufe
- 2013 – 2018: Mitarbeiter beim Dokumentationsprojekt „Reformierte Kirchen Online" im Auftrag der Reformierten Landeskirche Aargau
- 2011 – 2013: Vollstudium der Theologie an der Universität Zürich (UZH) auf Bachelorstufe
- 2006 – 2010: Gymnasium an der Kantonsschule Wettingen
- 1991 Geboren in Baden
Mitgliedschaften
- European Society for the Study of Science and Theology (ESSSAT)
- Karl Barth-Gesellschaft
Forschungsschwerpunkte
- Verhältnisbestimmung Theologie und Naturwissenschaften
- Theologie Karl Barths
- Theologische Modelle der Zeit
- Reichgottestheologie
- Eschatologie
Forschungsprojekt
- After religion and science – Between radical orthodoxy, theology of science and science-engaged theology