Tod und Trauer. Digital : Analog, Sprachwissenschaftliche und theologische Zugänge, 9.–10. März 2023
(Prof. Dr. Matthias Wüthrich / Mag. Theol. Lea Gröbel / Dr. Karina Frick / Dr. Christina Siever / Prof. Dr. Christa Dürscheid)
(In Zusammenarbeit mit dem UFSP "Digital Religions")
Zum Problem der natürlichen Theologie, 9.–10.09.2022
(Prof. Dr. Matthias Wüthrich / Dr. Markus Höfner)
Mensch und Natur: Das Ebenbild Gottes im wissenschaftlichen Weltbild, 11. Juni 2022
(Prof. Dr. Johannes Corrodi)
Ist das Wort Gehirn geworden? Eine leibphänomenologische Kritik des neurophilosophischen Common Sense, 25.03.2022
(Prof. Dr. Johannes Corrodi)
Überwindung des Menschen? Trans- und Posthumanismus im Gespräch mit der theologischen Anthropologie, 18.01.2021, Online-Konferenz
(Prof. Dr. Matthias Wüthrich / Prof. Dr. Johannes Corrodi)
Glauben und Wissen. Jürgen Habermas "Auch eine Geschichte der Philosophie", 31.10.2020
(Prof. Dr. Johannes Corrodi)
Der Mensch in Wissenschaft und Glaube
Interdisziplinäre Ringvorlesung Universität Zürich HS 2020
(
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich / Prof. Dr. Matthias D. Wüthrich)
(gefördert durch die UZH)
Religion and Science – Friend or Foe or Unrelated?, 28.-29.09.2018
(Prof. Dr. Matthias Wüthrich / PD Dr. Johannes Corrodi / Dr. Andreas Losch)
(gefördert durch Drittmittel des SNF)
Interdisziplinärer Workshop: Gott und die Physik. Göttliches Handeln und menschliches Erkennen in der Schöpfung, 04.03.2017
(PD Dr. Johannes Corrodi / Dr. Matthias Egg)
Öffentlicher Workshop: Transforming Truth: Art, Religion & Science, 19.03.2016
(Prof. Dr. Johannes Corrodi)
Gastvortrag von Prof. Dr. Jean-Pierre Wils / Nijmegen: "Der Tod – ein fremder Gast in der Philosophie?" und Forschungskolloquium zum selben Thema
27.– 28. März 2015